Ihre Kontaktdaten

Bitte rechnen Sie 3 plus 4.
*Pflichtfeld

SCHLIESSEN
SCHLIESSEN
SCHLIESSEN

Jetzt barrierefreie Balkontür und schwellenlose Türen einsetzen

Ohne Schwelle: Türen mit Barrierefreiheit
Barrierefreie Hebe-Schiebe-Anlage
Person im Rollstuhl vor Balkontür
Großaufnahme geöffnete Holz-Alu-Haustür

Türen wie Terrassen- oder Balkontüren, besitzen meist ein Rahmenprofil am Boden. Für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen ist dies ein deutliches Hindernis.

Die Lösung sind barrierefreie Balkontüren. Alle anderen Türarten wie Haustüren, Nebeneingangstüren oder Terrassentüren sind in der Regel im Standard barrierefrei. Lesen Sie in unserem Ratgeber, was es mit den schwellenlosen Türen auf sich hat.

Barrierefreiheit für Türen –
Das sind die Herausforderungen:

Mit einem Blick auf den Boden sind feine Details erkennbar. Die Türschwelle stellt ein Problem für Rollator, Rollstuhl und Co. dar. Ein weiterer Punkt ist die Türbreite. Sie muss breiter sein, damit Gehhilfen hindurchpassen.

Solche und weitere Aspekte sind in der Grundnorm für barrierefreies Bauen und Planen der DIN 18040 festgehalten. Eine Terrassen- oder Balkontür weist eine Barrierefreiheit auf, wenn sie:

  • Leicht zu bedienen ist
  • Der Türgriff nicht zu hoch ist: Ideal sind 85 bis 105 Zentimeter Höhe
  • Keine Schwelle besitzt, alternativ darf die Türschwelle maximal zwei Zentimeter hoch sein
  • Breit genug ist
  • Genügend Platz vor der Tür hat

Was ist eine barrierefreie Terrassentüre oder eine Balkontür ohne Türschwelle?

Ohne Einschränkungen bis ins hohe Alter selbstständig zu leben, ist der Wunsch vieler Menschen. Liegen körperliche Einschränkungen vor, lässt sich durch Hilfsmaßnahmen dennoch Lebensqualität bewahren. Schwellenlose Terrassentüren oder eine barrierefreie Balkontür erlauben es, besonders einfach nach draußen zu treten.

Idealerweise ist eine barrierefreie Terrassentür bodengleich, sodass keinerlei Hürden vorhanden sind, über die Sie steigen müssen. Die Terrassentür oder Balkontür ohne Schwelle sollte leicht zu bedienen sein und der Türgriff befindet sich idealerweise für Ihre Körpergröße auf der richtigen Höhe. Wenn Sie im Rollstuhl sitzen, ist eine barrierefreie Balkontür auch breit genug, sodass Sie einfach hindurchfahren.

Barrierefreie Türen stellen eine enorme Erleichterung im Alltag dar.

Wie breit muss eine barrierefreie Tür sein?

Eine barrierefreie Balkontür weist eine große Öffnung auf. Es muss möglich sein, sie mühelos mit einem Rollstuhl zu durchqueren. Die Breite ist daher auf mindestens 90 Zentimeter festgelegt. Auch die Höhe ist zu beachten, sie beträgt mindestens 205 Zentimeter.

Wie hoch darf eine barrierefreie Türschwelle sein?

Im Idealfall ist eine barrierefreie Terrassentür ebenerdig und schließt bündig mit dem Fußboden ab. Je nach Türmodell und Einbausituation ist eine Schwelle nicht zu verhindern, aber deutlich zu begrenzen. Nach der DIN-Norm 18040 darf die Schwelle eine Höhe von zwei Zentimeter nicht überschreiten.

Übrigens: Bei Türlösungen ganz ohne Schwelle ist für eine optimale Abdichtung gesorgt. Ist die Tür geschlossen, sorgt eine Absenkdichtung dafür, dass kein Wasser oder Zugluft eindringen kann.

Barrierefreie Nebeneingangstüren und Haustüren

Genau wie bei Balkontüren ist es möglich, sich Haustüren und Nebeneingangstüren bedarfsgerecht gestalten zu lassen. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass es vor der Tür ebenerdig weitergeht. Ersetzen Sie eine mögliche Treppenstufe durch eine Rampe.

Wählen Sie Ihre Materialien und Extras

Neben der DIN-Norm spielt die Ästhetik eine Rolle. Barrierefreie Balkontüren lassen sich wunderbar gestalten. Verschiedene Designs, Farben und Materialien wie Holz-Alu, Holz oder Kunststoff sind auswählbar. Ebenfalls ist es möglich, Rollläden oder einen Insektenschutz anzubringen.

Wir konfigurieren passende Modelle nach Ihren Wünschen. Bei Bedarf beraten wir Sie gern!

Was kosten barrierefreie Balkon- und Terrassentüren?

Welche Kosten für eine barrierefreie Balkontür oder eine Terrassentür ohne Schwelle anfallen, hängt von mehreren Faktoren ab. Je nach Modell können Preisunterschiede hoch sein. Mit besonderen Eigenschaften wie einem erhöhten Einbruchschutz, mit Zwei-Flügeln oder Zubehör wie einem Rollladen steigt der Preis.

Grob können Sie mit Kosten zwischen circa 200 und 2000 Euro rechnen. Hinzu kommen mögliche Handwerkerkosten für den Einbau.

Jetzt mit UNILUX zur neuen barrierefreien Tür!

Unsere Marke UNILUX steht für qualitativ hochwertige Türlösungen. Unsere Fachpartner liefern barrierefreie Balkontüren, montieren diese und beraten Sie zur Barrierefreiheit.

In Deutschland sind an über 500 Standorten fachkundige Türexperten anzutreffen. Auch in Ihrer Umgebung finden Sie einen UNILUX-Fachpartner, der sich professionell um die komplette Umsetzung kümmert.